Silikonfrei
Der Begriff "silikonfrei" wird häufig verwendet, um Produkte zu kennzeichnen, die für den Einsatz in Lackierbereichen geeignet sind. Ursprünglich bezog sich dies auf das Fehlen von Silikonen, da diese die Benetzbarkeit von Lacken stören können. Allerdings gibt es zahlreiche weitere Substanzen, die ebenfalls die Lackbenetzung stören können. Deshalb garantiert der Begriff "silikonfrei" keine vollständige Verträglichkeit mit Lacken.
LABS-frei
LABS-frei beschreibt eine geforderte Reinheit von Produkten, um Störungen in Lackierprozessen zu vermeiden. Allerdings existieren zahlreiche Quellen für lackbenetzungsstörende Substanzen, wie Weichmacher, Trennmittel oder Rückstände von Körperpflegeprodukten. Da es keine einheitliche Negativliste für LABS gibt, kann ein Produkt nicht pauschal als LABS-frei deklariert werden.
LABS-konform
Der Begriff LABS-konform stammt aus der VDMA-Spezifikation 24364 und beschreibt genauer, welche Anforderungen ein Produkt für Lackierprozesse erfüllen muss. Dabei werden die spezifischen Einsatzorte, die Empfindlichkeit gegenüber LABS und die jeweiligen Bedingungen berücksichtigt. Diese Definition bietet eine präzisere Grundlage für die Bewertung von Produkten hinsichtlich ihrer Eignung in Lackierbetrieben.