GREIFEN

GREIFER UND GREIFERBACKEN AUS KUNSTSTOFF HALTEN IHRE PRODUKTE PASSGENAU UND SCHONEND

Mit Hilfe von individuell konstruierten Greifer- und Spannbacken sowie Kontaktstücken von Roboter- oder Vakuumgreifern werden ihre Werkstücke zuverlässig gefasst und stellen eine materialschonende Alternative zu Lösungen aus Metall dar.


  • Kunststoff ist schonend im Umgang mit ihren Produkten, die Oberflächengüte des Werkstücks bleibt bestehen
  • Flexible Ausgestaltung der Spannbacken mit geraden oder angeschrägten Kanten



  • Anpassung an Geometrie des Werkstücks ermöglicht universellen Einsatz entlang des gesamten Produktionsprozesses
  • Verschleißarme Werkstückspannung, hohe Prozesssicherheit


Spannbacken für die Fräsbearbeitung

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Wenn bei uns in der Zerspanung ein Bauteil bearbeitet werden muss, dass keine geraden Flächen hat, gestaltet sich ein sicheres Festspannen in unseren CNC-Maschinen schwierig. Wir schaffen uns in solchen Fällen Abhilfe, indem wir kurzerhand Spannbacken 3D-drucken, die sich perfekt an die Form des Bauteils anpassen und es trotz komplexer Geometrie festhalten. Als Material kommt PETG zum Einsatz, das sich einfach drucken und recyceln lässt.


Zur Zerspanung Zur additiven Fertigung

Robotergreifer

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Die Problemstellung bestand darin, dass durch das Beladen von Werkstücken mit Stahlgreifern Beschädigungen am Produkt entstanden. Wir haben die Greifer in zwei Varianten mit unterschiedlichem Durchmesser 3D-gedruckt und anschließend veredelt. Die Gummierung der Kontaktfläche zum Werkzeug bewirkte neben einer schonenden Behandlung der Produkte auch eine bessere Haftung.


Zur additiven Fertigung

Ultraleichter Greifer mit integrierter Vakuumtechnik

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Für eine automatisierte Handhabungsaufgabe mussten Greifer und Roboterarm gemeinsam unter 20 kg Gesamtgewicht bleiben. Gleichzeitig waren drei unabhängig steuerbare Vakuumerzeugungen sowie Anschlüsse zum Abblasen der Werkstücke erforderlich. Auch die Steuerventile sollten direkt am Greifer verbaut sein. Die Lösung war ein hybrid gefertigter Greifer: Die Sauger-Elemente wurden mittels SLS 3D-Druck hergestellt, die tragende Struktur aus leichtem Faserverbundmaterial gefertigt. Trotz einer Größe von ca. 900 x 250 mm wiegt der Greifer komplett weniger als 1,2 kg. Alle Funktionen – inklusive Ventile und Medienführung – sind platzsparend integriert.

Zur Additiven Fertigung Zu Faserverbund

Werkstücke sicher eingespannt - dank individueller Konstruktion von MURTFELDT

Wir passen die Greiferbacken und Spannbacken aus Kunststoff in unserer Anwendungstechnik individuell auf Ihr Produkt und den Prozessschritt an. Unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker beraten Sie bei der Wahl des richtigen Materials, dem besten Fertigungsverfahren und empfehlen bei Bedarf eine passende Oberflächenveredelung.

 
Zur Anwendungstechnik        Unverbindliche Beratung buchen

Werkstück-Spannsystem

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Für die Bearbeitung von Werkstücken aus Aluminium fertigten wir ein Spannsystem bestehend aus Werkstückträger und Spannbacken aus Original "S" plus+® GB. Die im Werkstoff eingearbeiteten Mikro-Glaskugeln sorgen für eine harte Oberfläche und eine erhöhte Druckfestigkeit gegenüber Original "S"® grün®. So kann ein schonender und langlebiger Umgang sowohl mit dem Aluminium als auch mit dem Spannsystem gewährleistet werden.


Zu Original "S" plus+ GB®

Vakuumgreifer

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Wenn besonders sensible Produkte, wie zum Beispiel Eier, angehoben und transportier werden müssen, bietet sich die Verwendung von Vakuumgreifern an. Neben dieser schonenden Methode sollten auch die Endstücke des Greifers die Oberflächengüte der Produkte bewahren. Eine 3D-gedruckte Lösung ist leicht, das Material MurSint® PA12 blau [FS] ist vollständig durchgefärbt und visuell detektierbar. Daher eignet es sich besonders für die Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Zu MurSint® PA12 blau [FS] Zur Lebensmittelbranche

Zur Pharmaindustrie

3D-gedruckter Greifer für kollaborative Robotik

#ANWENDUNGSBEISPIEL

In einer Verpackungslinie sollte ein kollaborierender Roboter vier Pakete zu je 2 kg sicher und effizient handhaben. Die Herausforderung bestand darin, einen leichten, kompakten und sicheren Greifer für einen Universal Robot UR10 (max. Traglast 10 kg) zu entwickeln. Die Lösung war ein modular aufgebauter, 3D-gedruckter Greifer mit integrierten Medienkanälen und Vakuumerzeugung nach dem Venturi-Prinzip. Durch den Leichtbau wog der komplette Greifer weniger als 2 kg, wodurch die Robotertraglast optimal genutzt wurde. Die kompakte und schlauchlose Konstruktion ermöglichte eine sichere Zusammenarbeit mit dem Menschen ohne störende externe Leitungen.

Zur Additiven Fertigung

Fragen zu unseren Bauteilen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

MURTFELDT Anwendungstechnik/ Application Engineering

technik@murtfeldt.de