Wir begleiten Sie von der Idee zum fertigen Produkt

Gute Konstruktion denkt den Werkstoff mit – deshalb fließt unser Kunststoff-Know-how schon in der frühen Entwicklungsphase ein. Gemeinsam optimieren wir Bauteilgeometrien, Funktionen und Fertigungsgerechtheit – für leistungsfähige und wirtschaftliche Lösungen.


Wir verbinden Engineering- 
und Produktions-Know-How

Präzision ist der Schlüssel jeder erfolgreichen Konstruktion – besonders, wenn es um technische Kunststofflösungen geht. Mit viel Erfahrung, technischem Feingefühl und modernsten Tools entwickeln wir passgenaue Bauteile, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

EFFIZIENTE PRODUKTENTWICKLUNG 

Wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess der Produktentstehungskette inklusive aller Projektmanagement- und Abstimmungsthematiken. Je nach Ihren Anforderungen entwickeln wir für Sie oder gemeinsam mit Ihnen neue Produkte, Prototypen oder ganze Serien für Ihr Unternehmen oder auch Ihre Kunden. 

Wir haben neueste Technologien sowie aktuellste Soft- und Hardware im Einsatz, um schnell und effizient zu arbeiten. Auch hier profitieren wir davon, dass im gesamten Produktentstehungsprozess die Produktentwicklung/Konstruktion und die Produktionsleitung direkt Tür an Tür sitzen und sich über den gesamten Ablauf immer wieder abstimmt und austauschen kann.

MIT FORMSCANNER ZU PRODUKTIONSDATEN

Neben der klassischen CAD Konstruktion können wir Ihnen auch den 3D-Scan von vorhandenen Bauteilen oder Formen anbieten. Gerade bei komplexen oder auch besonders großen Modellen können unsere Expert:innen durch den Scan schnell Rohdaten erzeugen, die dann entweder direkt gedruckt oder durch unsere Konstrukteure weiterverarbeitet werden (Reverse Engineering). Wir verfügen unter anderen über ein flexibles Scansystem (Handscanner) und können Daten somit auch bei Ihnen vor Ort erfassen (z. B. im Maschinenraum).

DATENPRÜFUNG UND -OPTIMIERUNG 

Bei jeder Bestellung prüfen wir Ihre Daten auf die technische Realisierbarkeit. Zeigt die technische Prüfung Ihrer Daten fehlerhafte Stellen oder Bereiche an, können wir diese in der Regel mit unserer Software reparieren. Sehen wir bei der technischen Prüfung jedoch Schwierigkeiten in der Umsetzbarkeit, z.B. dass Spalte oder Bohrungen verschmelzen oder Wandstärken zu dünn sind, dann kommen wir auf Sie zu.

Sie haben die Wahl: Entweder optimieren wir Ihre Daten für ein perfektes Druckergebnis oder Sie übernehmen die Anpassung selbst nach unseren Vorgaben.

OPTIMIEREN VON LEICHTBAUSTRUKTUREN

Ein großer Vorteil der additiven Fertigung ist, dass über die Anwendung von Waben- bzw. Leichtbaustrukturen überschüssiges Material entfernt wird, dadurch Rohmaterial und vor allem Gewicht (bis zu 75%) eingespart werden kann. In den konventionellen Fertigungsverfahren ist dies nicht möglich. Die Wabenstrukturen sind hochrobust und werden je nach Anwendungsfall in verschiedenen Dicken, Formen, Mustern durch uns eingebracht. Im Rahmen der individuellen Prüfung Ihrer Bauteile entscheiden unsere Techniker in welche Komponenten Strukturen eingebracht werden können, so dass ein Vorteil für Sie entsteht.

Welche konkreten Herausforderungen können wir gemeinsam lösen? 

  • Materialsuffizienz
  • Komplexe Geometrien
  • Prototyping
  • Produktentwicklung
  • Stabilität
  • Leichtbaustrukturen

15 Min Expertise buchen*

*Buchen Sie sich ein unverbindliches & kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Werkstoff- und Anwendungsexpert:innen, um über Ihre individuellen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen.

MEHR ÜBER UNSERE WERKSTOFFE

Wählen Sie in unseren über 200 Werkstoffen genau die Parameter die Ihre Anwendung ausmachen.

Zur Online-Auswahlhilfe & Anfrage Über unsere Werkstoffe

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN 

Ob wenden, fördern oder spannen - unsere Produkte haben sich in zahlreichen Anwendungen bewährt.

Zu Produkte und Anwendungen

Wir helfen ihnen gerne weiter.

Anwendungstechnik/Application Engineering

technik@murtfeldt.de