Hochleistungs-Teleskoprohr für industrielle Absaugtechnik

Effiziente Absaugung neu gedacht: Hybrid-Teleskoprohr mit Original "S"® grün® für dichte, ultraleichte und modulare Absauglösungen

Veröffentlicht: Mai 2025 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

In vielen industriellen Anwendungen – von mobilen Absaugsystemen bis zu hochautomatisierten Fertigungslinien – ist eine effiziente, zuverlässige und kompakte Absaugtechnik unerlässlich. Der Einsatzbereich ist geprägt durch beengte Einbauräume, hohe Anforderungen an die Mobilität sowie strenge Gewichtsvorgaben. Klassische Lösungen stoßen hier schnell an physikalische oder technische Grenzen.

Die Lösung: Ein hochfunktionales Teleskoprohr in Hybridbauweise – vereint das Beste aus drei Welten.

Technologischer Aufbau 

Drei Fertigungstechnologien, eine Lösung:

Carbonfaserverstärktes Kunststoffrohr (CFK):

Das Herzstück des Systems bildet ein mehrteiliges, gewickeltes CFK-Teleskoprohr. Es ermöglicht eine maximale Auszugslänge von bis zu 2500 mm bei einem Gesamtgewicht von nur ca. 1300g. Die CFK-Elemente sind spielfrei geführt und sorgen für extreme Steifigkeit und minimales Gewicht – perfekt für präzise Bewegungsabläufe auch bei dynamischem Einsatz.


Mehr über Faserverbundwerkstoffe

Dichtungskomponenten aus ORIGINAL "S"® grün®:


Für die anspruchsvolle Abdichtung – insbesondere unter Vakuumbedingungen – kommen präzise gefertigte Dichteinsätze aus Original "S"® grün® zum Einsatz. Dieser Hochleistungskunststoff bietet Exzellente Dichtungseigenschaften, hohe chemische Beständigkeit und Formstabilität unter Temperatur- und Druckbelastung.
Original  "S"® grün®  sorgt so für eine dauerhaft zuverlässige Funktion und schützt die Systemintegrität auch im Dauerbetrieb.


Zu Original "S"® grün® Mehr über den Werkstoff


Additiv gefertigte Anschlusselemente:


Die Anschlussgeometrien – z. B. Adapter, Flansche oder Übergänge – werden gezielt per Additiver Fertigung auf Kundenanforderungen abgestimmt. Diese Bauweise erlaubt höchste Designfreiheit, kurze Entwicklungszyklen und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Gleichzeitig können funktionale Features wie Halterungen oder Führungskonturen direkt integriert werden.


Mehr über Additive Fertigung

Anwendungsnutzen im industriellen Umfeld:

  • Leicht und mobil: Ideal für tragbare Absaugsysteme oder robotergestützte Greifarme
  • Kompakt: Durch Teleskopmechanik perfekt für enge Maschinenräume und schwer zugängliche Stellen
  • Dicht und langlebig: Dank  Original "S"® grün® auch unter Vakuumbedingungen zuverlässig
  • Modular und individualisierbar: Anpassbare Anschlussgeometrien durch 3D-Druck
  • Präzise: Spielfreie Führung für exakte Bewegung und Positionierung

Typische Einsatzbereiche:

  • Mobile Absaug- und Erfassungssysteme
  • Sondermaschinenbau mit geringem Bauraum
  • Automatisierte Fertigungszellen
  • Bearbeitungsstationen mit wechselnden Werkzeugpositionen
  • Roboterbasierte Materialbearbeitung unter Vakuum

Unsere Fertigungsverfahren:

Zerspanung

3D-Druck

Faserverbund

Kombinierte
Verfahren